Grundsätzliche Überlegungen
- Das Produkt cicsML ist im Rahmen der Migration von Assembler Programmen entstanden.
- Wer mit diesem Schwerpunkt beginnt, für den ist es eine wesentlich kleinere Herausforderung, auch CICS COBOL Programme auf Command Level umzuformen.
- Beim Übergang auf CICS Command Level können wir das ganze Spektrum von Möglichkeiten, die das Njema Framework bietet, voll nutzen. Umbenennung, Entfernen von ungenutztem Code, Restrukturierung, Umformen von Code Sequenzen usw.
- Es geht uns nicht einfach darum, die Programme wieder „irgendwie zum Laufen zu bringen“. Statt dessen setzen wir alles daran, gut lesbare und wartbare Programme zu erzeugen.
- Wir beginnen ein cicsML Projekt grundsätzlich nur nach einer detaillierten Untersuchung des gesamten Codes. So wird schon vor Projektbeginn, klar, welchen Aufwand man für das gesamte Projekt treiben muss: sei es für das Testen auf dem Kundensystem oder bei ITM in Bezug auf Situationen, die spezielle Transformationsregeln erfordern.
- Selbstverständlich kann das Assembler Programm nach der erfolgreichen Umstellung auf Command Level mithilfe von asmToCob auf Cobol umgestellt werden. Das sollten aber immer zwei getrennte Schritte bleiben.
cicsML Projekte sind sehr individuell
Mehr noch als bei anderen technologisch bedingten Migrationen müssen wir cicsML Projekte sehr individuell betrachten:
- Welche CICS Makros wurden verwendet?
- Werden die Operanden der Makros (1) direkt, (2) über CICS-Namensreferenzen, (3) indirekt über Register oder (4) über Zwischenfelder eingefüllt?
- Werden Funktionen genutzt, die nicht mehr unterstützt sind?
- Wie hoch ist die Qualität des Codes: Lesbarkeit, Kommentare, Struktur, selbst-modifizierender Code oder andere Tricks?
- Welche CICS Felder werden angesprochen, die unter Command Level gar nicht mehr „sichtbar“ sind?
- Werden Statements verwendet, die in CICS nicht (mehr) verwendet werden dürfen?
- Gibt es DL/I File Control Aufrufe? Wenn ja, muss das als Unterprojekt, z.B. zur Ablösung von IMS, eingeplant werden
- Welcher Code kann einfach entfallen, anstatt umgestellt oder emuliert zu werden?
Entsprechend wird die Njema Transformation Factory sich von Fall zu Fall stark unterscheiden: Nur so können wir Ergebnisse erzielen, die für unseren Kunden auch langfristig tragfähig sind.
Vorgehen, nächste Schritte
Wir benötigen den gesamten Code, um ein Assessment durchzuführen. Dadurch erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit — typisch sind 6 bis 8 Wochen — ein klares Bild über Ihr CICS Anwendungssystem. Wir zeigen das Zusammenwirken von Programmen, Daten und Feldern und erläutern die oben angesprochenen Punkte.
Ein weiteres Ergebnis ist selbstverständlich die Einschätzung einer möglichen Migration, der Projektdauer, des beiderseitigen Aufwands und der Voraussetzungen, unter denen ein solches Vorhaben durchgeführt werden kann
Auf dieser Basis können wir Ihnen gerne ein Angebot für die Ablösung Ihrer CICS Macro Level Programme machen.
So haben Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage.